Ausstellungseröffnung & kommentierter Rundgang
4. 12. 2015 | 17:00 Aula der Akademie der Bildenden Künste
Schillerplatz 3
1010 Wien
www.uckermark-projekt.org
Was bleibt. Fragmente einer fortwährenden Vergangenheit
Ausstellung und Lesung mit KARL FERDINAND KRATZL DÖW 12.2.15
www.soundcloud.com
Bild / Text Band, Farbe, 76 Seiten,
Deutsch / Englisch ARTBRUT © 2014
Belege der Vernichtung und Biografien stehen im Zentrum des Katalogs. Die Sammlung ist ein Ergebnis einer langjährigen Recherche in Gedenkstätten und Archiven (Auschwitz, Dachau, Buchenwald, Sachsenhausen, Mauthausen, Ravensbrück, Internationaler Suchdienst Arolsen, Bundes Archiv Berlin, Stadtarchiv Wien, Bundespolizeidirektion Graz, Jugendamt Graz, Amt der Oö. Landesregierung, Gemeinde Kirchstetten, Ollersbach, Neulengbach und diverse Pfarrämter in Österreich. Transportlisten, Häftlingslisten, Todesanzeigen, Häftlings-Personal-Karten, Haftbestätigungen, Geldkarten, Medizinische Experimente, Messkarteien, Häftlingsfotos, Meldekarteien, Polizeiprotokolle, Geburts/Sterbematrikeneinträge und Opferfürsorge-Akte). Auf der Grundlage der nationalsozialistischen Rassenideologie wurden Roma und Sinti erfasst und schließlich in die Vernichtungslager deportiert und ermordet.
Eine Antwort auf „Ausstellung | Katalog Was bleibt | What remains“
Ich gratuliere zu dem gelungenem Buch. G. Schulz