http://derstandard.at/1333528600060/Journalistisch-fragwuerdig-Die-Roma-kommen-Schweizer-Weltwoche-empoert-mit-Roma-Artikel
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=53bcd5f8-b7e7-4386-b4c0-f1d7ea0cef19
http://dokmz.wordpress.com/2012/04/07/schweizer-zeitschrift-provoziert-mit-bewaffnetem-roma-kind/
8 Antworten auf „zum internationalen ROMA Tag 2012“
das zum internationalen romatag entlarvt das, was in europa eigentlich tag für tag unbemerkt wieder geschieht; ein wenig hoffnung geben aber jene, die sich nun – endlich! – mit roma solidarisieren (etwa klaus kamolz, der klage eingereicht hat).
Videokommentar WELTWOCHE
http://www.weltwoche.ch/die-weltwoche/details/article/resultat-der-wankelmuetigkeit-kopie-1.html
© Simone Schönett 2012
Weltwoche/ Roma/ kurzer Kommentar
Löblich, dass nun gegen die Schweizer „Weltwoche“ (mehrfach) geklagt wird, dass sich auch prominente Stimmen gegen die Diffamierung von Roma erheben. Vielleicht sollte man, in dieser plötzlich auftauchenden Welle der Solidarität auch nicht gleich das Lob wieder abschwächen. Und doch: denn dass es gerade so einen medialen „Aufreger“ wie das Titelblatt (und die dazugehörige „Story“) braucht, damit rechtliche Schritte gegen Roma-Hetze erfolgen, verwundert. Zumindest wenn man die vergangenen Jahre nicht blind und oder taub geblieben ist für die Realität der Roma in Europa.
Doch nun hat ein Foto geschafft, was mit bereits erfolgten Brandanschlägen (wie in Italien) und Morden an Roma (wie in Ungarn) nicht gelang. Öffentliche Aufmerksamkeit und Empörung hervorzurufen.
Abgesehen von der Frage, wie lange diese Pro-Roma-Haltung andauern wird, stellt sich noch eine Reihe von anderen. Vor allem die, wie es um eine Gesellschaft bestellt sein muss, dass sie sich fast nicht regt, wenn es um Pogrom oder Totschlag an Roma geht, und – scheinbar – nichts dabei findet, wenn Roma (wie in Ungarn) zur Zwangsarbeit beordert werden oder es hinnimmt, dass es Aufenthaltsverbote (wie in der Schweiz) gibt, und österreichische Campingplätze, die Roma den (kostenpflichtigen) Platz verweigern. Tja, man wird es vermutlich wohl „nichts gewusst haben oder nichts gewusst haben wollen“.
Nun aber herrscht Empörung, wegen dieser Story, diesem Titelbild. Zurecht. Und: bei Kindern hört sich der Spaß wirklich auf, schon klar. Gut, dass jetzt geklagt wird. Bloß bleibt da ein irgendwie bitterer Geschmack, der abschwächt, worüber man sich eigentlich freuen könnte. Solidarität mit Roma. Hoch an der Zeit, ja. Aber trotzdem befremdlich, dass es gerade diese Ikonografie braucht(e), damit sie überhaupt erst spürbar wird nach allem, was schon war.
http://www.infosperber.ch/Politik/Das-Roma-Kind-gehort-in-ein-CARITAS-Projekt
Das von der «Weltwoche» missbrauchte Foto «Roma-Kind mit Pistole» zeigt ein Kind, das von der CARITAS Schweiz betreut wird.
http://www.migazin.de/2012/04/17/demokratische-legitimierung-von-rassismus-ohne-mich/
“Zigeuner ins Gas!”, „Türken unters Messer!”, “Sterbt Zigeuner!”, “Zigeuner zu Suppe” oder
„Zigeuner zu Seife“ brüllten im letzten Jahr Tausende in den Straßen Bulgariens und Tschechiens. Facebook-Gruppen mit Namen wie “Tod Zar Kirov – Auge um Auge, Zahn um Zahn” mobilisierten zu Anti-Roma-Protesten.
The Boy Behind the Photo
http://blog.soros.org/2012/04/the-boy-behind-the-photo/#quotefmReady
http://www.woz.ch/1216/bei-den-roma-in-ali-ibra/das-leben-des-jungen-mentor
Das Leben des Jungen Mentor
Das Kind auf dem umstrittenen «Weltwoche»-Titelbild lebt im Westen des Kosovo. Die WOZ hat ihn dort gefunden. Wie lebt er? Was denken seine Eltern über das Foto? Eine Reportage über die Lebensumstände in einer Romasiedlung bei Gjakova.
http://derstandard.at/1336697003572/Roma-in-der-Schweiz-Mach-nichts-sonst-wird-es-noch-schlimmer
Fast zwei Monate nach dem romafeindlichen Weltwoche-Cover herrscht unter Schweizer Roma weiter Angst