In Linz sind zum dritten Mal innerhalb weniger Wochen Roma-Zelte angezündet worden. Die Polizei bestätigte Medienberichte, wonach es sich wie in den ersten beiden Fällen Mitte Februar um Brandstiftung handelte. Zehn Erwachsene und fünf Kinder wurden vorläufig in der Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Postverteilerzentrum untergebracht. Verletzt wurde niemand.
Die Ermittlungen von Polizei und Verfassungsschutz laufen in alle Richtungen. „Derzeit gibt es keine konkreten Hinweise auf einen fremdenfeindlichen oder rechtsextremen Anschlag“, stellte Polizeisprecher David Furtner klar. Man gehe davon aus, dass der Täter über Insiderwissen verfügen muss. Denn jene Zelte, die am Mittwoch in der Waldeggstraße in der Nähe der Westbrücke in Flammen aufgingen, lagen eher versteckt, erklärte er weiter.
Passanten hatten gegen 17.00 Uhr die Feuerwehr alarmiert, als sie eine starke Rauchentwicklung in dem Gebiet bemerkten. Der Brand wurde schnell gelöscht, drei Zelte und die Habseligkeiten der Bewohner waren aber nicht mehr zu retten. Zwei Familien mussten daher umquartiert werden
Die Ermittler gehen von einer Serie aus, wobei die ersten beiden Anschläge auf eine Zeltsiedlung neben der Mühlkreisautobahn (A7) im Bereich der Abfahrt voestalpine verübt wurden.
Von: apa 03.03.2016