aus dem Alltag einer Romni…
Am 7. Februar wurde ich von Wolfgang Gumpelmaier, bezüglich einer Unterstützung für den Film MANUSHA – Die kleine Romahexe / The little Gypsy Witch, per Email kontaktiert. Ich teilte Gumpelmaier mit, dass ich den Film fragwürdig finde, besonders den Titel ROMAHEXE und die vielen Klischees die bedient werden.
Kurz danach wurde ich auch von dem Produzenten Knut Ogris, mit einer neuerlichen Aufforderung um Stellungnahme kontaktiert. Ich teilte ihm mit, dass ich den Film für Kinder bedenklich finde. Heute Morgen habe ich gesehen, dass auf der offiziellen Seite des Films, die der finanziellen Förderung und Vermarktung dient, ein Link zu meinem Film „ROMA MEMENTO. Zukunft ungewiss?“ zu finden ist.
Nach meinem Ersuchen, den Link zu entfernen, teilte Knut Ogris mir mit:
„der Link bleibt drauf. Klagen sie uns oder helfen Sie mit!“
siehe Email-Korrespondenz:
Am 07.02.2012 um 11:57 schrieb Manusha:
Liebe Marika Schmiedt, Ich unterstütze den Filmproduzenten Knut Ogris dabei in Sachen Online Kommunikation für seinen Kinderfilm MANUSHA – DIE KLEINE ROMAHEXE. Aktuell befindet sich der Film in Post-Produktion und benötigt die Unterstützung der Fans. Dazu haben wir eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Da Sie bereits mehrmals über ROMA-Themen geschrieben haben, würden wir uns freuen, wenn Sie in Ihren Kanälen (Blog, Webseite, Newsletter, Facebook, Twitter etc.) über unseren Kinderfilm berichten könnten.
Anbei der Link zum Trailer, zur Presseaussendung und zur Crowdfunding-Seite.
Crowdfunding: http://www.mysherpas.com/de/projekt/Manusha-die-kleine-Romahexe-moechte-ins-Kino/
Trailer: http://www.manusha-derfilm.at/film/trailer/
Presse: http://www.manusha-derfilm.at/presse/
Facebook: https://www.facebook.com/romahexe
Vielen Dank,
Wolfgang Gumpelmaier
Am 07.02.2012 um 11:53 schrieb Marika Schmiedt:
lieber herr gumpelmaier, ich finde den film fragwürdig!
mit besten grüßen
marika schmiedt
Am 07.02.2012 schrieb Manusha:
Inwiefern?
Wolfgang
Am 07.02.2012 schrieb Marika Schmiedt:
sehr viele klischees..
selbst der titel „ROMAHEXE“
Am 07.02.2012 schrieb Knut Ogris:
Liebe Frau Schmiedt,
eben erhalte ich Ihre Bemerkungen zu Manusha – die kleine RomaHexe – der engl. Titel: Manusha – the little Gypsy Witch! Können Sie etwas ausholen, ich verstehe Sie nicht! Kennen Sie den Film? Wenn ja woher? In welcher Fassung?
Was ist schlecht an Klischees – wenn es keine schlechten Klischees sind!
Wir haben keine Dokumentation gemacht sondern ein Produkt für Kinder, das sich mit FREMDEN in der SCHULE auseinandersetzt und Kinder anhält nicht zu mobben du sich auch mit fremden Menschen auseinandersetzen!
UND: wir wollen dass der Film Im Kino erfolgreich ist und gleichzeitig Lösungen aufzeigt.
Bitte um Erklärung! In gelb unten verschiedene links zu Ihrer gefälligen Verwendung!
Danke im Voraus!
Am 07.02.2012 schrieb Marika Schmiedt:
ich habe vor längerer zeit ausschnitte davon im fernsehen gesehen, orf-heimat fremde heimat.
was die soziale und politische situation für roma in europa betrifft, haben sie sich ernsthaft beschäftigt damit? und was meinen sie mit guten klischees?
ich als romni, finde solch ein produkt für kinder mehr als bedenklich.
beste grüße
marika schmiedt
Am 07.02.2012 schrieb Knut Ogris:
Wohlan, ich freue mich, dass Sie sich sooo äussern – aber was ist es konkret, was Sie stört??
Bei welcher Passage?
Wissen Sie die Heli Maimann hat mal gegen mich intrigiert, weil ich als GOI einen jüdischen Film gemscht habe!
http://www.defamation-thefilm.com auch ein Wespennest – aber es ist gut gegangen, das halt alle gestimmt – obwohl auchm manches unangenehm war!
Na dann helfen Sie mit, wenn sie den Film eh schon so gut kennen.
Und sagen Sie was Sie wollen?
Wir sind in der Endfertigung und würden auch Ihre Anmerkungen und Vorschläge für Verbesserungen auch noch einbringen wollen, und auch noch berücksichtigen!
Aber bitte keine Gemeinplätze sondern konkrete Ansätze bitte –
denn: JAWIR HABEN US MIT DEN VERHÄLTNISSEN DER ROMA – VOR ALLEM AM BALKAN BESCHÄFTIGT –UND DA DIE ROMA IN MACEDONIEN ALS EINZIGEM LAND EUROPAS ANERKANNTE Minderheit sind, fiel er so aus wie er jetzt noch ist!
Mlg
Knut
Am 10.02.2012 schrieb Marika Schmiedt:
herr ogris, sie haben auf ihrer website unter rubrik Roma in Kunst und Kultur, einen link zu meinem film Roma Memento.
wie kommen sie dazu?
bitte von ihrer seite entfernen.
ich möchte mit dem film nicht in verbindung gebracht werden.
beste grüße
marika schmiedt
Am 10.02.2012 schrieb Knut Ogris:
Liebe Frau Schmiedt, trotz meinen hoeflichen angeboten zur verbesserungshilfe und nachfragen, kommt nichts konkretes von Ihnen – der Link bleibt drauf. Klagen sie uns oder helfen Sie mit!
Danke
Mlg
Knut ogris
Am 10.02.2012 schrieb Marika Schmiedt:
wenn sie meinen, dann werde ich unsere emails bezüglich ihres films auf meinem blog veröffentlichen und meine ablehnung öffentlich machen!
zudem zeigt ihre haltung deutlich, wie respektlos, erpresserisch und unseriös sie mit diesem film agieren, besonders einer romni gegenüber die ihre meinung zum ausdruck bringt.
bitte entfernen sie den link.
9 Antworten auf „ROMA_INDUSTRIE? „der Link bleibt drauf. Klagen sie uns oder helfen Sie mit!““
Ich finde das Verhalten von Herrn Ogris, vor allem die Weigerung den Link und die Fordernde Art Links zu veröffenltichen, „mitzuhelfen“ nicht in Ordnung.
Dennoch: Wieso wollen Sie nicht schreiben, was konkret an den Film schlecht is?
@Shelby
das habe ich bereits!
@ shelby: eine unterstützung ist eine freiwillige sache. daher darf man eine Zustimmung auch dann verweigern, wenn man nicht langwierig erklärt! jede_r darf schließlich selbst entscheiden, was er_sie unterstützt!
@racoon: Natürlich darf man das. Wo schreibe ich, daß sie es nicht darf?
Trotzdem wundere ich mich, wieso sie nicht konkreter wird. Mir kommt die Kritik sehr allgemein vor.
@Shelby. Sie hat drei KONKRETE Probleme des Films benannt: Den Titel ROMAHEXE (in Englisch noch schlimmer, GYPSY WITCH), und ausserdem die Verwendung von Klischees (und hat sogar nachgefragt, was Herr Ogris mit „guten Klischees“ meint). Und sie hat eine wichtige Fragestellung geboten, und zwar ob er sich mit der heutigen Situation der Roma in Europa ernsthaft befasst hat. Aus diesen Ansätzen hätte eine tiefere Diskussion wachsen können, sicherlich gibt es viele Dinge, die man separat anführen könnte (aber das ist auch nicht IHRE Aufgabe! Es gibt viele Bücher über den Primitivismus in Film und Kunst, zum Beispiel..). Aber angesichts der Tatsache, dass Herr Ogris so aggressiv und unfreundlich (scheinfreundlich und respektlos, was sich am Ende besonders gezeigt hat – „klagen sie“) in seiner Korrespondenz war, sogar Helene Maimann mit reingezogen hat als Beispiel für Menschen die angeblich erfolglos gegen ihn intrigiert haben (also hier MAHNEND gegen seine Kritiker), sehe ich keinen Anlass für die Künstlerin Marika Schmiedt, sich noch tiefer mit Herrn Ogris auszutauschen.
Ausserdem: was könnte sie vorschlagen um den Film zu verbessern, wenn das ganze Konzept und der Titel schon problematisch sind? Wenn Herr Ogris wirklich eine Kritik wollte, hätte er sie sich schon vorher einholen sollen. Der Trailer und alles um den Film herum sind schon veröffentlicht..
[…] https://marikaschmiedt.wordpress.com/2012/02/10/roma_industrie-der-link-bleibt-drauf-klagen-sie-uns-o… […]
https://marikaschmiedt.wordpress.com/2012/02/15/terminus-zigeuner/
[…] https://marikaschmiedt.wordpress.com/2012/02/15/terminus-zigeuner/ https://marikaschmiedt.wordpress.com/2012/02/10/roma_industrie-der-link-bleibt-drauf-klagen-sie-uns-… […]
auch ich habe aufgrund seines zutuns zu DEFAMATION gegen herrn ogris „intrigiert“. und wenn ich solche unverfrohrenheiten lese, scheint es, dass ich das weiterhin und kuenftig wohl etwas weniger zurueckhaltend tun sollte als bisher.
eine frechheit was sich der mann herausnimmt.
solidarische gruesse, edi