László Toroczkai, militanter Neonazi und seit 2013 Bürgermeister einer südungarischen Gemeinde, wird einen bewaffneten Feldhütertrupp aufstellen. Die nötigen Mittel kommen vom Landwirtschaftsministerium.
(Bild von Toroczkais Facebook-Seite)
László Toroczkai, der Gründer der rechtsextremen „Jugendbewegung der 64 Burgkomitate“ (HVIM) und seit 2013 Bürgermeister der Gemeinde Ásotthalom in Südungarn (s. Post Militanter Neonazi in Ungarn zum Bürgermeister gewählt, 16. Dezember 2013), wird in seiner Gemeinde einen bewaffneten Feldhütertrupp aufstellen. Die nötigen Mittel kommen vom Landwirtschaftsministerium, das die staatliche Unterstützung der Gemeinden für die Beschäftigung von Feldhütern fast um das Doppelte erhöht hat. Die Einführung kommunaler Feldhüter gegen „Zigeunerkriminalität“ ist eines von Jobbiks Langzeitprojekten; im November 2013 hatte die Partei eine vollständige staatliche Förderung der kommunalen Feldhüter gefordert.
(älteres Bild, maszol.ro)
In Ásotthalom werden laut Toroczkai in Kürze bewaffnete Einheiten mit Jeeps und zu Pferd „die Sicherheit in den Außenbezirken und abgelegenen Höfen verbessern“ und gleichzeitig die „gemeinschaftszerstörenden Elemente“ fernhalten. (hvg
Ursprünglichen Post anzeigen 51 weitere Wörter